Page 1 of 1
Zoll / Steuern ??
Posted: 05 Apr 2011, 17:26
by Spharx
Ich habe vor mir eine Leopold fc200r Tastatur zu bestellen (wohl bei elitekeyboards). Wie sieht es da mit Steuern und Zoll aus ?
Muss ich nur die 19% zu den 69,88€ (99$) hinzurechnen oder wie wird der Endpreis aussehen ?
Die Amerikaner haben ja auch einen Steuersatz ... wie sieht dieser aus ? Muss ich dann auch die amerikanischen Steuern die in den 99$ enthalten sind auch noch bezahlen ? In wie weit werden die Steuern vom Porto beeinflusst ?
Gibt es irgendwo eine allgemeine Formel für die Berechnung ?
Fragen über Fragen ...
![Confused :?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Posted: 05 Apr 2011, 18:02
by paat
Wenn der Wert der Bestellung (inkl. Versandkosten) 150€ nicht überschreitet, musst du "nur" (;)) die Einfuhrumsatzsteuer von 19% dazu rechnen.
Ansonsten berechnet man die ganze Sache so:
Wert der Ware: 100€
Versandkosten: 30 €
Zollwert: 130€
Einfuhrumsatzsteuer: 19%
Berechnung des Einfuhrumsatzsteuerbetrags: 130€*0,19%= 24,7€
Das heißt du hättest Zollkosten von 24,7€.
Aber wenn du über 150€ (d.h. Warenwert + Versandkosten= zu verzollender Wert) kommst, fällt noch ein Zollsatz an.
Weiteres dazu hier:
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/ ... index.html
Jedenfalls hab ich das dt. bzw. europäische Zollsystem so verstanden
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Posted: 06 Apr 2011, 13:13
by sixty
Soweit ich weiss, ist das richtig so. Mit den Versandkosten ist immer etwas komisch - manche Beamte rechnen sie mit ein, andere nicht. Ich glaube offiziell, sollten die Versandkosten immer in den Preis mit eingerechnet werden, bei manchen Beamten scheint sich d as allerdings nach Lust und Laune zu ändern. Jedenfalls ist das so in unserer Filiale.
Was noch zu beachten ist, ist dass der Zoll für die Umrechnung der Währungen einen eigenen Kurs verwendet, der nicht immer dem aktuellen Kurs entspricht und sich scheinbar nur einmal monatlich ändert.
Posted: 08 Apr 2011, 14:17
by Spharx
Noch nicht mal den aktuellen Kurs verwenden die ? Wo ist den bitte das Problem oder haben die keine Rechner mit denen sie den aktuellen Kurs per Internet abrufen können
Da muss ich noch ein bisschen überlegen ob ich wirklich bei elitekyboards einkaufe. Die wollen für den Versand ~50$, ganz schön heftig.
Trotzdem danke an alle
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Posted: 08 Apr 2011, 18:54
by yench
Ich habe mir eins bestellt, werde schreiben wie es glaufen ist, wenn es da ist. Am 5. April ist es rausgegangen. Ich warte gespannt.
Posted: 08 Apr 2011, 19:02
by sixty
Spharx wrote:Noch nicht mal den aktuellen Kurs verwenden die ? Wo ist den bitte das Problem oder haben die keine Rechner mit denen sie den aktuellen Kurs per Internet abrufen können
Da muss ich noch ein bisschen überlegen ob ich wirklich bei elitekyboards einkaufe. Die wollen für den Versand ~50$, ganz schön heftig.
Trotzdem danke an alle
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Stimmt leider - der Versand ist etwas überteuert. Ich glaube du kommst aus China (z.B. mit PC Home) günstiger davon. Da kostet der Versand nach Europa pauschal nur $20
Posted: 08 Apr 2011, 20:01
by runeazn
Wow i can actually understands the post. I like you school :3
Posted: 18 Apr 2011, 16:29
by yench
Nach einiger Warterei ist es nun endlich angekommen.
Warenwert von 99$ bei einem Kurs von 1,4136 (16.05.11) macht zu versteuern 70,03 Euro. Ich musste 13,31 Euro zahlen.
Nun habe ich nur das Gefühl, unter
diesem Problem zu leiden. Gibt es Möglichkeiten, das sicher festzustellen? Es betrifft wie ich bis jetzt feststellen konnte die Leertaste, D und K und tritt nach kurzem 'Elitekeyboards' Test nur unregelmäßig auf.
Posted: 18 Apr 2011, 19:33
by Spharx
Da bei dir die Versandkosten nicht mit berechnet wurden, hattest du wohl wenigstens in diesem Fall Glück gehabt.
Wie ich auf elitekeyboards gelesen habe gibt es eine Garantie nur für Kunden aus Canada & den USA, dass heißt das du wohl mit deinem Problem alleine gelassen wirst
Schrieb elitekeyboards jedoch trotzdem an !
Wenn du nicht gerade einen Servo-Robo-Arm besitzt der präzise auf den gleichen Punkt, mit der gleichen Stärke, auf die Tasten drückt, so musst du wohl deinem Empfinden vertrauen.
Da laut elitekeybards die Fehlerquelle defekte Schalter sind, bleibt dir die Holzhammer Methode löten und ersetzen ... wen es nicht gerade braune Schalter sind, die in Europa nur sehr schwer zu beschaffen sind.
Posted: 18 Apr 2011, 19:46
by yench
Natürlich sind es die braunen Schaltern
Ich finde kurios, dass gut 100 Anschläge nichts passiert, dann innerhalb von zehn Anschlägen gleich zwei Eingaben doppelt registriert werden. Dass ich weniger Probleme habe, wenn ich auf US Layout anstelle von Colemak schreibe wird wohl eher an der Buchstabenverteilung als an der '
Software' liegen.
Posted: 30 Oct 2011, 09:35
by 7bit
Weiss jemand ob man extra Zolgebuehren fuer Tastenkappen (Warenwert ca. 15'000 EUR) zahlen muss, oder nur die Umsatzsteuer?
Aus der Datenbankabfrage (codenummer:84716060) auf
http://auskunft.ezt-online.de/ezto/Welcome.do
ist nicht ersichtlich, ob es noch einen zusaetzlichen Zollsatz gibt.
Posted: 30 Oct 2011, 09:43
by kbdfr
Für Tastenkappen (aus USA) in weitaus geringerem Wert musste ich Zollgebühren zahlen.
Schönen Sonntag allerseits!
Posted: 30 Oct 2011, 10:22
by 7bit
kbdfr wrote:Für Tastenkappen (aus USA) in weitaus geringerem Wert musste ich Zollgebühren zahlen.
Schönen Sonntag allerseits!
Weisst Du noch wie hoch der Zollsatz war?
Re: Zoll / Steuern ??
Posted: 30 Oct 2011, 10:29
by mintberryminuscrunch
Schau mal auf der zollseite nach, dort steht für welche art von Artikel man wieviel zoll zahlt.
Ps: zoll != steuern
Ps2: sollten tatsächlich hohe zölle anfallen, was ich bezweifle könnte es günstiger sein, die sachen direkt aus den usa zu verschicken.
<22€ umsonst
<150€ nur steuern
Posted: 30 Oct 2011, 11:49
by 7bit
mintberryminuscrunch wrote:Schau mal auf der zollseite nach, dort steht für welche art von Artikel man wieviel zoll zahlt.
Ps: zoll != steuern
Ps2: sollten tatsächlich hohe zölle anfallen, was ich bezweifle könnte es günstiger sein, die sachen direkt aus den usa zu verschicken.
<22€ umsonst
<150€ nur steuern
Wir reden hier ueber Zoll fuer eine Fracht von ca 50'000 Tastaturkappen im Warenwert von ca. 15'000 EUR!!!!
Wenn man das auf zoll.de so einfach herausfinden koennte, wuerde ich nicht fragen.
Das mit den 19% ist mir klar, aber was kommt noch dazu?
Posted: 30 Oct 2011, 12:21
by mintberryminuscrunch
Das hängt ja davon ab als was es Importiert wird.
man zahlt ja unterschiedliche Zölle auf Textilien, Kaffee, Kunstgegenstände, Elektronik etc. und das kannste ja schon online recherchieren.
Und ob du jetzt Tastenkappen für 200 oder 15000 importierst sollte nun wirklich egal sein, da der Zoll ( in Prozent ) der gleiche ist.
Geh halt zu der nächsten Zollstelle in Deiner Umgebung und frag da nach.
Posted: 30 Oct 2011, 12:39
by 7bit
mintberryminuscrunch wrote:Das hängt ja davon ab als was es Importiert wird.
man zahlt ja unterschiedliche Zölle auf Textilien, Kaffee, Kunstgegenstände, Elektronik etc. und das kannste ja schon online recherchieren.
Und ob du jetzt Tastenkappen für 200 oder 15000 importierst sollte nun wirklich egal sein, da der Zoll ( in Prozent ) der gleiche ist.
Geh halt zu der nächsten Zollstelle in Deiner Umgebung und frag da nach.
Zoll==Behoerde==Muffig==Will nicht!
Auf deren website hab' halt nicht vernuenftiges gefunden.
Posted: 31 Oct 2011, 06:21
by kbdfr
7bit wrote:kbdfr wrote:Für Tastenkappen (aus USA) in weitaus geringerem Wert musste ich Zollgebühren zahlen. [...]
Weisst Du noch wie hoch der Zollsatz war?
War doch unter der 150€-Grenze, es wurde tatsächlich nur die Steuer erhoben.
Interessant dürfte aber die auf den Zollpapieren angegebene Warennummer sein: 84733080
Bezeichnung laut Zolltarif: "Teile und Zubehör für automatische Datenverarbeitungsmaschinen [...] (ausg. zusammengesetzte elektronische Schaltungen Baugruppen).
Abfrage des Zolltarifs ergibt für diesen Warencode folgende Zollsätze (Länder beispielhaft ausgewählt):
USA 0%
Südkorea 0%
Taiwan 0%
http://ec.europa.eu/taxation_customs/dd ... sp?Lang=de
Ich würde aber vom zuständigen Zollamt eine Bestätigung einholen. Vielleicht hilft auch eine Proforma-Rechnung des Verkäufers.