NEO: Tagebuch eines Umsteigers
- Zehkul
- Main keyboard: Filco Majestouch
- Main mouse: CM Spawn
- Favorite switch: Mother-Buckling-Springs!
- DT Pro Member: -
Ja, gerade die Sonderzeichen gehen schnell! Und machen auch Spaß. Wie bei kleinen Kindern, die neue Wörter lernen. ^^ Und vor allem die Zeichen, die man tatsächlich braucht, hat man ungemein schnell drin. Eckige Klammern zB, wenn man den Kram im BB Code in Foren so oft tippt. Oder wohl auch beim Programmieren, aber das tue ich nicht ansatzweise genug. :3
Die Woche Urlaub war der Worst Case, mehr braucht man sicher nicht.
Die Woche Urlaub war der Worst Case, mehr braucht man sicher nicht.
- typhson
- Location: Germany
- Main keyboard: choc mini
- Main mouse: cm spawn
- Favorite switch: dirty reds
- DT Pro Member: -
Mein Bruder hat sich grade den kbdneo Treiber und ktouch runtergeladen.
Angeblich hat er schon ein paar Wörter getippt und macht jetzt die ersten paar Buchstaben bei ktouch![Geek :geek:](./images/smilies/icon_e_geek.gif)
Davor hat er Qwertz 2 Finger genutzt mit vielleicht 120 Anschlägen. Im Moment ist er noch langsamer
Mal schaun, vielleicht bringe ich ihm mal meine Raptor K1 mit Clears mit, seine 5 Jaher alte MSTech sonstwas ist schrecklich.
Angeblich hat er schon ein paar Wörter getippt und macht jetzt die ersten paar Buchstaben bei ktouch
![Geek :geek:](./images/smilies/icon_e_geek.gif)
Davor hat er Qwertz 2 Finger genutzt mit vielleicht 120 Anschlägen. Im Moment ist er noch langsamer
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Mal schaun, vielleicht bringe ich ihm mal meine Raptor K1 mit Clears mit, seine 5 Jaher alte MSTech sonstwas ist schrecklich.
-
- Main keyboard: Filco Majestouch Tenkeyless
- Main mouse: Razer Deathadder
- Favorite switch: Brown
- DT Pro Member: -
Ich lese und schreibe zu 90% auf Englisch und benutze daher seit Jahren QWERTY. Ist es da ratsam auf NEO umzusteigen oder eher Dvorak? Bei Dvorak find ich die Platzierung der Klammer äußerst schlecht (wie bei QWERTZ)
- typhson
- Location: Germany
- Main keyboard: choc mini
- Main mouse: cm spawn
- Favorite switch: dirty reds
- DT Pro Member: -
Die Buchstaben von Neo und Dvorak liegen ja ziemlich ähnlich. Zum Beispiel u i a e n r t s auf der Grundreihe. Da Dvorak für Englisch optimiert ist, gehe ich mal einfach davon aus, dass man in Englisch etwas effizienter damit arbeiten kann als mit Neo. Außerdem liegen imho bei Dvorak Komma und Punkt sinnvoller (Die Neo-Entwickler arbeiten an einer Version wo die beiden Zeichen wohl auch an dem Platz liegen werden).
Du kannst die 3. und 4. Ebene aber mit Autohotkey auch in Qwertz, Dvorak oder Qwerty nutzen.
Ich würde wohl an deiner Stelle mal Dvorak versuchen, und dann wie gesagt dazu die 3. und 4. Ebene von Neo importieren![Cool 8-)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Du kannst die 3. und 4. Ebene aber mit Autohotkey auch in Qwertz, Dvorak oder Qwerty nutzen.
Ich würde wohl an deiner Stelle mal Dvorak versuchen, und dann wie gesagt dazu die 3. und 4. Ebene von Neo importieren
![Cool 8-)](./images/smilies/icon_cool.gif)
- suka
- frobiac
- Location: Germany
- Main keyboard: custom split ergonomic "RedTilt"
- Main mouse: IBM trackpoint
- Favorite switch: MX red
- DT Pro Member: 0046
Kann nur wieder die Werbetrommel für das AdNW Layout rühren: sehr fortschrittliche Weiterentwicklung von Neo und klarer Fokus auf sowohl englisch als auch deutsch im verwandten Optimierungsprozess sorgen für ein sehr stimmiges und angenehmes schreiben und coden. Ich habe den Umstieg von Neo über Nordtast zu AdNW jedenfalls nie bereut und stets extreme Verbesserung verspürt. Die Webseite ist leider ziemlich rudimentär, aber die Hintergrundinformationen zur Entwicklung und der Vergleich mit anderen layouts sind durchaus lesenswert, ansonsten auch die newsgroup zum Vorgänger Nordtast bei Google mal durchstöbern
- Zehkul
- Main keyboard: Filco Majestouch
- Main mouse: CM Spawn
- Favorite switch: Mother-Buckling-Springs!
- DT Pro Member: -
AdNW hatte ich mir überlegt, aber ich möchte ein Layout, das verbreitet ist, das ich unter Linux einfach auswähle, und bei dem ich auch den Ein oder Anderen zu gemeinsamen Tastenbestellungen habe. ^^
Außerdem optimiere ich eh und tippe nicht 10 Finger, an sich bräuchte ich mein komplett eigenes Layout, AdNW verschafft mir nicht viele Vorteile. Neo auch nicht, ich wollte nur von Qwertz weg, um meine Optimierungen neu aufzubauen.![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Neo 3 dann. Da wechseln dann am besten auch alle AdNWler hin, dann bekommen wir einiges an Tasten zusammen. x-)
Außerdem optimiere ich eh und tippe nicht 10 Finger, an sich bräuchte ich mein komplett eigenes Layout, AdNW verschafft mir nicht viele Vorteile. Neo auch nicht, ich wollte nur von Qwertz weg, um meine Optimierungen neu aufzubauen.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Neo 3 dann. Da wechseln dann am besten auch alle AdNWler hin, dann bekommen wir einiges an Tasten zusammen. x-)
- suka
- frobiac
- Location: Germany
- Main keyboard: custom split ergonomic "RedTilt"
- Main mouse: IBM trackpoint
- Favorite switch: MX red
- DT Pro Member: 0046
Also wenn ich schon bereit bin, einen so grossen Schritt zu machen und auf ein neues Layout umsteigen will, dann möchte ich persönlich schon das bestmögliche haben, und würde meine Entscheidung nicht von der Verbreitung abhängig machen - die dürfte so oder so marginal sein. Und grade weil sich ab und an noch mal was ändern mag, ergeben bedruckte Tasten für mich auch keinen Sinn - und der Lerneffekt ist ohne auch besser: nach ein paar Wochen ist mir AdNW so in Fleisch und Blut übergegengen wie es mit Qwertz in Jahren nicht geklappt hat ![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
- Zehkul
- Main keyboard: Filco Majestouch
- Main mouse: CM Spawn
- Favorite switch: Mother-Buckling-Springs!
- DT Pro Member: -
Du sprichst hier mit einem 700 Zeichen die Minute Tipper. :3
Und bedruckte Tasten sind sinnvoll — sie sehen schön aus.![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Der Lerneffekt ist so oder so ziemlich gleich, man hat mit richtigen Tasten zudem schon ein paar Vorteile. Und das zeigt wieder einmal, dass ein Model M die beste aller Tastaturen ist, die verbindet alle Vorteile.![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Nö. Unter Linux klicke ich, egal, wo ich bin, einfach auf Tastaturlayouts und füge Neo 2 hinzu. x-)suka wrote:Also wenn ich schon bereit bin, einen so grossen Schritt zu machen und auf ein neues Layout umsteigen will, dann möchte ich persönlich schon das bestmögliche haben, und würde meine Entscheidung nicht von der Verbreitung abhängig machen - die dürfte so oder so marginal sein.
Und bedruckte Tasten sind sinnvoll — sie sehen schön aus.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Der Lerneffekt ist so oder so ziemlich gleich, man hat mit richtigen Tasten zudem schon ein paar Vorteile. Und das zeigt wieder einmal, dass ein Model M die beste aller Tastaturen ist, die verbindet alle Vorteile.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
- RC-1140
- Location: Germany
- Main keyboard: Unicomp Terminal Emulator
- Main mouse: Razer Mamba
- Favorite switch: Buckling Spring
- DT Pro Member: -
oder gleich in einer Konsole "setxkbmap de neo" eingeben und schon passts. Wunderbar wenn man mal kurz jemandem aushelfen soll. Denn ganz ehrlich, viel Spaß bei meinem Xmonad einen Knopf "Tastaturlayouts" zu finden. Eigentlich sogar viel Spaß überhaupt einen Knopf zu finden
Und ich finde auch, dass bedruckte Tasten einfach nett aussehen. Und wenn sich mal jemand an den Rechner setzt der kein Neo kann, kann er sich damit durchhangeln. Deshalb: Neo PBT DyeSubs!!1!einself!
![Uber Geek :ugeek:](./images/smilies/icon_e_ugeek.gif)
Und ich finde auch, dass bedruckte Tasten einfach nett aussehen. Und wenn sich mal jemand an den Rechner setzt der kein Neo kann, kann er sich damit durchhangeln. Deshalb: Neo PBT DyeSubs!!1!einself!
-
- Location: France
- DT Pro Member: -
Oder R4 double shotted keys !RC-1140 wrote:oder gleich in einer Konsole "setxkbmap de neo" eingeben und schon passts. Wunderbar wenn man mal kurz jemandem aushelfen soll. Denn ganz ehrlich, viel Spaß bei meinem Xmonad einen Knopf "Tastaturlayouts" zu finden. Eigentlich sogar viel Spaß überhaupt einen Knopf zu finden![]()
Und ich finde auch, dass bedruckte Tasten einfach nett aussehen. Und wenn sich mal jemand an den Rechner setzt der kein Neo kann, kann er sich damit durchhangeln. Deshalb: Neo PBT DyeSubs!!1!einself!
- RC-1140
- Location: Germany
- Main keyboard: Unicomp Terminal Emulator
- Main mouse: Razer Mamba
- Favorite switch: Buckling Spring
- DT Pro Member: -
Was will ich mit ABS? Nutzt viel zu schnell ab, vergilbt, hat eine unangenehmere Oberfläche als PBT. Was soll ich also mit doubleshots. Da müsste ich 4 Sets kaufen um so haltbar zu sein wie mit Dyesubs.
Edit: ich bin ja mal auf meine G84-4101SPAUS gespannt die momentan im Flugzeug nach Deutschland liegt. Die kann man ja praktischerweise auch auf Neo umstecken. Einzig die Umlaute fehlen dann.
Edit: ich bin ja mal auf meine G84-4101SPAUS gespannt die momentan im Flugzeug nach Deutschland liegt. Die kann man ja praktischerweise auch auf Neo umstecken. Einzig die Umlaute fehlen dann.
-
- Location: France
- DT Pro Member: -
Ich mag den DS kontrast sehr. Und Ich fühle keine differenz zwischen PBT und ABS.
Verdammt ist es miehr schwer in Deutsch zu schreiben. Mir fallen immer nur elzäsiche und englishe Wörter ein >>. Wenn ihr ein (oder mehrere ><) Fehler sieht sagt es mir, damit Ich mich verbessere.
Und sowieso, wo findest du NEO PBT tasten ?
Verdammt ist es miehr schwer in Deutsch zu schreiben. Mir fallen immer nur elzäsiche und englishe Wörter ein >>. Wenn ihr ein (oder mehrere ><) Fehler sieht sagt es mir, damit Ich mich verbessere.
Und sowieso, wo findest du NEO PBT tasten ?
- RC-1140
- Location: Germany
- Main keyboard: Unicomp Terminal Emulator
- Main mouse: Razer Mamba
- Favorite switch: Buckling Spring
- DT Pro Member: -
Natürlich ist es eine persönliche Vorliebe, wenn man (wie ich) die Oberfläche von PBT Dye Subs angenehmer findet. Aber dass sich ABS schneller abnutzt als PBT ist eine Tatsache. Außerdem vergilbt ABS schneller, weil die Flammschutzmittel die darin eingesetzt werden sich unter UV-Licht zersetzen.
Ja, ich besitze einen Ziffernblock mit R3-SP-Doubleshots, aber mir gefällt die Oberfläche von Cherry Dye Subs besser. Meine Meinung natürlich.
Aber worum es mir viel mehr geht als um die Textur der Oberfläche ist wirklich das Material.
Kurzer Vergleich zwischen ABS ./. PBT./. POM:
POM fühlt sich immer sehr glatt/rutschig an. Als hätte man fettige Finger.
PBT fühlt sich recht trocken an, man hat deutlich mehr grip als bei POM.
Bei ABS hat man noch mehr grip als bei PBT, allerdings haftet die Haut darauf ein wenig zu sehr, vergleichbar mit der Haftung wie man sie auf Glas hat. Das stört mich sehr an ABS, und wenn die Tastenkappen shiny werden, dann verstärkt sich dieser Effekt durch die größere Kontaktfläche noch mehr.
Das ist meine Meinung zu ABS, natürlich steht es jedem frei eine andere Meinung zu haben.
Und @Djuzuh:
Es gibt Pläne Neo Dye Subs von Imsto erstellen zu lassen und einen Group Buy dazu zu machen. Allerdings kommen wir damit nicht unbedingt vorwärts momentan durch Round 4.
Ja, ich besitze einen Ziffernblock mit R3-SP-Doubleshots, aber mir gefällt die Oberfläche von Cherry Dye Subs besser. Meine Meinung natürlich.
Aber worum es mir viel mehr geht als um die Textur der Oberfläche ist wirklich das Material.
Kurzer Vergleich zwischen ABS ./. PBT./. POM:
POM fühlt sich immer sehr glatt/rutschig an. Als hätte man fettige Finger.
PBT fühlt sich recht trocken an, man hat deutlich mehr grip als bei POM.
Bei ABS hat man noch mehr grip als bei PBT, allerdings haftet die Haut darauf ein wenig zu sehr, vergleichbar mit der Haftung wie man sie auf Glas hat. Das stört mich sehr an ABS, und wenn die Tastenkappen shiny werden, dann verstärkt sich dieser Effekt durch die größere Kontaktfläche noch mehr.
Das ist meine Meinung zu ABS, natürlich steht es jedem frei eine andere Meinung zu haben.
Und @Djuzuh:
Es gibt Pläne Neo Dye Subs von Imsto erstellen zu lassen und einen Group Buy dazu zu machen. Allerdings kommen wir damit nicht unbedingt vorwärts momentan durch Round 4.
- typhson
- Location: Germany
- Main keyboard: choc mini
- Main mouse: cm spawn
- Favorite switch: dirty reds
- DT Pro Member: -
Ja, POM fühlt sich echt an als hätte man sich die Finger nicht gewaschen...
Wenn ich das richtig verstehe kleben glänzend geschriebene DS? Interessant.
Schwarze ABS Kappen sollten aber nicht vergilben. Oder?
Theard zum Gefühl von verschiedenen Tastenmaterialien? An Erfahrungen zu Deck wäre ich interessiert^^
@Djuzuh
Your German ist comprehensible. There are only some conjugation issues (but I know Germans whose texts are worse).
I think Neo Dye Subs dont't exist at the moment. But it is possible to order some at Istmo or SP, which is subject of another theard..
Wenn ich das richtig verstehe kleben glänzend geschriebene DS? Interessant.
Schwarze ABS Kappen sollten aber nicht vergilben. Oder?
Theard zum Gefühl von verschiedenen Tastenmaterialien? An Erfahrungen zu Deck wäre ich interessiert^^
@Djuzuh
Your German ist comprehensible. There are only some conjugation issues (but I know Germans whose texts are worse).
I think Neo Dye Subs dont't exist at the moment. But it is possible to order some at Istmo or SP, which is subject of another theard..
- Zehkul
- Main keyboard: Filco Majestouch
- Main mouse: CM Spawn
- Favorite switch: Mother-Buckling-Springs!
- DT Pro Member: -
Welches PBT, POM und ABS? Selbst bei POM gibt es verschiedene Varianten, Noppoo hat afaik auch POM Tasten, und die stammen aus einer anderen Mold. Würde mich stark wundern, wenn sie sich wie Cherrys anfühlen. Die Rutschigkeit dürfte aber auch begrenzt vorhanden sein, das stimmt, denn POM hat grundsätzlich eine gewisse… Fettigkeit. In ordentlicher Mold wäre der Effekt aber auch viel kleiner.RC-1140 wrote:Kurzer Vergleich zwischen ABS ./. PBT./. POM:
POM fühlt sich immer sehr glatt/rutschig an. Als hätte man fettige Finger.
PBT fühlt sich recht trocken an, man hat deutlich mehr grip als bei POM.
Bei ABS hat man noch mehr grip als bei PBT, allerdings haftet die Haut darauf ein wenig zu sehr, vergleichbar mit der Haftung wie man sie auf Glas hat. Das stört mich sehr an ABS, und wenn die Tastenkappen shiny werden, dann verstärkt sich dieser Effekt durch die größere Kontaktfläche noch mehr.
Das ist meine Meinung zu ABS, natürlich steht es jedem frei eine andere Meinung zu haben.
Bei PBT und ABS hatte ich mittlerweile doch einige verschiedene Tasten, und auch, wenn PBT generell etwas über ABS steht, hängt es doch hauptsächlich von der Mold und der Textur der Taste ab.
Gerade mag ich übrigens SP ABS sogar lieber als KBC/SP PBT. Die Textur ist einfach herrlich.
Wie sehr du Textur und Mold mit dem Tastenmaterial verwechelst, sieht man an deiner Beschreibung zu ABS. Das, was du hier über ABS schreibst, trifft auf SP ABS definitiv nicht zu. Wegen der Textur. Dafür aber wohl auf Cherry PBT.
Wegen der Textur, ja. Hatte leider noch keine, aber sie sah ähnlich intensiv aus, wie SP ABS. SP ABS Textur in PBT kann nur geil sein.agor wrote:Topre Tasten sind leider die besten!
Ein Thread über Tastengefühl wäre was, hat aber nicht wirklich viel mit German Discussions zu tun. :3
- RC-1140
- Location: Germany
- Main keyboard: Unicomp Terminal Emulator
- Main mouse: Razer Mamba
- Favorite switch: Buckling Spring
- DT Pro Member: -
Ich habe hier bewusst die Textur vernachlässigt. Einzig bei POM kenne ich nur die Cherry Variante. ABS-Kappen kenne ich zu Hauf, seien es SP-Doubleshots, Lasered von Fujitsu (meine 2 Notebooks), Cherry Doubleshots, frische und abgenutzte Pad Printed Cherrys (wobei man bei frischen nur den Schutzlack fühlt), uvm.
An PBT Kappen kenne ich verschiedene IBM (2 unterschiedlich stark abgenutzte Model Ms, eine Model F), Unicomp (die unterschiedlichen Farben haben recht unterschiedliche Texturen, Cherry Dye Subs, dicke und dünne gelaserte Cherrys.
Bei allen habe ich einen ähnlichen Gesamteindruck erhalten. Und dann ist es eben auch so, dass ABS schneller abnutzt und sich die Texturen damit angleichen. Ich denke meine sandpapierrauhen, schwarzen Unicomp PBT Blanks werden länger ihr Gefühl beibehalten.
Natürlich hat die Textur auch einen großen Einfluss auf das Gefühl, aber deshalb habe ich auch bewusst die Eigenschaften der Kunststoffe und nicht die der verschiedenen Hersteller verglichen. Auch wenn die Textur der SP-Doubleshots sehr angenehm ist, und einige Nachteile des ABS ausgleicht, so wird das Material dadurch nicht besser, insbesondere weil die Textur materialbedingt recht schnell geringer wird.
Wieder ist das natürlich nur meine Meinung, und ich kann verstehen wenn jemand ABS aufgrund der besseren optischen Gestaltungsmöglichkeiten (hell auf dunklem Grund z.B.) bevorzugt. Mich stört es allerdings ein wenig, dass vielen Neulingen Doubleshots als der heilige Gral präsentiert werden, ohne sie auf die anderen Möglichkeiten hinzuweisen. Deshalb mache ich hier in der letzten Zeit so einen Radau um PBT, einfach um den Bekanntheitsgrad zu steigern, und um Unterdrückung von Minderheitsmeinungen zu verhindern.
So und jetzt sollte ich wirklich schlafen.
Edit: Doch noch nicht schlafen... @typhson: Ich würde es nicht als klebrig bezeichnen, es ist vielmehr (technisch gesehen) der Unterschied zwischen Gleitreibung und Haftreibung. Ein Großteil wird von der Textur bestimmt, aber auch der Kunststoff beeinflusst die Oberfläche. Nimm ein Glas und lasse den Finger über die Seite gleiten, und du merkst was ich mit Haftung meine. Auch wenn es bei ABS nicht so kräftig ist, ist es dennoch spürbar.
An PBT Kappen kenne ich verschiedene IBM (2 unterschiedlich stark abgenutzte Model Ms, eine Model F), Unicomp (die unterschiedlichen Farben haben recht unterschiedliche Texturen, Cherry Dye Subs, dicke und dünne gelaserte Cherrys.
Bei allen habe ich einen ähnlichen Gesamteindruck erhalten. Und dann ist es eben auch so, dass ABS schneller abnutzt und sich die Texturen damit angleichen. Ich denke meine sandpapierrauhen, schwarzen Unicomp PBT Blanks werden länger ihr Gefühl beibehalten.
Natürlich hat die Textur auch einen großen Einfluss auf das Gefühl, aber deshalb habe ich auch bewusst die Eigenschaften der Kunststoffe und nicht die der verschiedenen Hersteller verglichen. Auch wenn die Textur der SP-Doubleshots sehr angenehm ist, und einige Nachteile des ABS ausgleicht, so wird das Material dadurch nicht besser, insbesondere weil die Textur materialbedingt recht schnell geringer wird.
Wieder ist das natürlich nur meine Meinung, und ich kann verstehen wenn jemand ABS aufgrund der besseren optischen Gestaltungsmöglichkeiten (hell auf dunklem Grund z.B.) bevorzugt. Mich stört es allerdings ein wenig, dass vielen Neulingen Doubleshots als der heilige Gral präsentiert werden, ohne sie auf die anderen Möglichkeiten hinzuweisen. Deshalb mache ich hier in der letzten Zeit so einen Radau um PBT, einfach um den Bekanntheitsgrad zu steigern, und um Unterdrückung von Minderheitsmeinungen zu verhindern.
So und jetzt sollte ich wirklich schlafen.
Edit: Doch noch nicht schlafen... @typhson: Ich würde es nicht als klebrig bezeichnen, es ist vielmehr (technisch gesehen) der Unterschied zwischen Gleitreibung und Haftreibung. Ein Großteil wird von der Textur bestimmt, aber auch der Kunststoff beeinflusst die Oberfläche. Nimm ein Glas und lasse den Finger über die Seite gleiten, und du merkst was ich mit Haftung meine. Auch wenn es bei ABS nicht so kräftig ist, ist es dennoch spürbar.
- Zehkul
- Main keyboard: Filco Majestouch
- Main mouse: CM Spawn
- Favorite switch: Mother-Buckling-Springs!
- DT Pro Member: -
Ja, das stimmt natürlich. Durch die Abnutzung ist das ABS irgendwann sehr glatt. Ich habe aber auch schon abgenutzte, glatte PBTs gesehen, PBT ist nicht unzerstörbar, es hält „lediglich“ um den Faktor 5 länger. ^^
- Zehkul
- Main keyboard: Filco Majestouch
- Main mouse: CM Spawn
- Favorite switch: Mother-Buckling-Springs!
- DT Pro Member: -
Da ich auch was auf CB dazu geschrieben habe, hau ich das auch gleich mal hier rein:
Ich bin nur bei 500 Zeichen.
Alle Standardwörter sind so langsam so schnell, wie sie gehören, aber mein Tippsystem ist, wie ich mehr und mehr merke, doch eine ziemliche Arbeit zum neu lernen. ^^ Jedes neue Wort braucht eine eigene Schreibweise, würgs. Arbeit! ^^ Aber anders geht es nicht an die 800. ![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Einzelne Wörter gehen wie gesagt verdammt schnell. Die Pausen dazwischen müssen nur noch weg. Gefühlt 90% Pausen habe ich bei Tipptests. Aber es geht eigentlich gut voran. Ich fühle mich jede Woche deutlich schneller, nur spiegelt sich das nicht im Tipptest wieder. ^^ In der Praxis dafür mehr.
Ich bin nur bei 500 Zeichen.
![Sad :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Einzelne Wörter gehen wie gesagt verdammt schnell. Die Pausen dazwischen müssen nur noch weg. Gefühlt 90% Pausen habe ich bei Tipptests. Aber es geht eigentlich gut voran. Ich fühle mich jede Woche deutlich schneller, nur spiegelt sich das nicht im Tipptest wieder. ^^ In der Praxis dafür mehr.
- Zehkul
- Main keyboard: Filco Majestouch
- Main mouse: CM Spawn
- Favorite switch: Mother-Buckling-Springs!
- DT Pro Member: -
- typhson
- Location: Germany
- Main keyboard: choc mini
- Main mouse: cm spawn
- Favorite switch: dirty reds
- DT Pro Member: -
Naja, 100 Worte sind nicht so wirklich viel - um etwas über die Geschwindigkeit auszusagen. Wenn es Worte wie „Schallpegelmessgerät” waren ist die Geschwindigkeit groß, wenn es Worte wie „ich“, „bin“, „im” oder „er“ waren eher nicht so. Ich finde Anschläge pro Minute deswegen Aussagekräftiger. Langsam ist das nicht, für die meisten sogar ziemlich schenll. Wenn man aber mal 30% schneller war:
CB ist die Abkürzung für Computerbase. Ein seehr großes Forum, mit den einhergehenden Vor und Nachteilen..
![Geek :geek:](./images/smilies/icon_e_geek.gif)
CB ist die Abkürzung für Computerbase. Ein seehr großes Forum, mit den einhergehenden Vor und Nachteilen..
- RC-1140
- Location: Germany
- Main keyboard: Unicomp Terminal Emulator
- Main mouse: Razer Mamba
- Favorite switch: Buckling Spring
- DT Pro Member: -
Ich frage mich immer, was du so machst, damit du so eine hohe Tippgeschwindigkeit brauchst. Ich bin mit meinen 333 CPM unter Neo auf meiner Unicomp sehr zufrieden, und werde daran nicht bewusst arbeiten. Natürlich kann es sein, dass ich mich durch den Alltagsgebrauch noch etwas verbessere, aber ich halte es nicht für absolut notwendig schneller zu werden.
- typhson
- Location: Germany
- Main keyboard: choc mini
- Main mouse: cm spawn
- Favorite switch: dirty reds
- DT Pro Member: -
- RC-1140
- Location: Germany
- Main keyboard: Unicomp Terminal Emulator
- Main mouse: Razer Mamba
- Favorite switch: Buckling Spring
- DT Pro Member: -
Die Antwort bin ich so sehr gewöhnt… Ich sitze gerade hier im lokalen Hackerspace, und da wird eigentlich jede "Warum?" Frage mit: "Weils geht" beantwortet.
- typhson
- Location: Germany
- Main keyboard: choc mini
- Main mouse: cm spawn
- Favorite switch: dirty reds
- DT Pro Member: -
Weil es geht ist doch eigentlich ist das doch auch die einzige sinnvolle Antwort auf so ziemlich alle Fragen
Machen wir nicht alles weil es geht? Leben zum Beispiel, rationale Gründe gibts da (für mich) auch nicht so wirklich.
Wenn man es trotzdem mal beim (schnell)schreiben versucht: Zeitersparniss, ist eigentlich das erste woran ich denke. Klar macht man auch manchmal Pausen um nachzudenken und die schnellere Tippgeschwindigkeit setzt sich nicht eins zu eins in Zeitersparniss um, aber manchmal eben auch doch. Zum Beispiel grade, würde ich doppelt so lange für den Beitrag brauchen, wenn ich halb so schnell schreiben würde. Wer beim Arbeiten viel schreibt, schafft mehr in der gleichen Zeit. Im Chat ist es auch ganz nützlich, wenn man sehr schnell ist, ist das fast wie eine echte Unterhaltung. Wenn man protokolliert ist es auch ganz hilfreich sehr schnell zu schreiben.
Ich gebe dir aber recht, dass es nicht wirklich Sinn macht zu üben. Da investiert man mehr Zeit, als man durch das Schnelle Schreiben wieder herausbekommt. Wenn man viel schreiben muss, wird man über kurz oder lang schneller. Ich habe bis 200 Anschläge geübt, bis 400 Anschläge bin ich jetzt auch noch so gekommen. Weil ich aber nicht soo viel schreiben (von ein paar Forenbeiträgen und Googelsuchen mal abgesehen) bleibt es aber dabei.
Edit: Ich überlege grade ob „Weil's geht” nicht noch besser ist als 42![Geek :geek:](./images/smilies/icon_e_geek.gif)
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Machen wir nicht alles weil es geht? Leben zum Beispiel, rationale Gründe gibts da (für mich) auch nicht so wirklich.
Wenn man es trotzdem mal beim (schnell)schreiben versucht: Zeitersparniss, ist eigentlich das erste woran ich denke. Klar macht man auch manchmal Pausen um nachzudenken und die schnellere Tippgeschwindigkeit setzt sich nicht eins zu eins in Zeitersparniss um, aber manchmal eben auch doch. Zum Beispiel grade, würde ich doppelt so lange für den Beitrag brauchen, wenn ich halb so schnell schreiben würde. Wer beim Arbeiten viel schreibt, schafft mehr in der gleichen Zeit. Im Chat ist es auch ganz nützlich, wenn man sehr schnell ist, ist das fast wie eine echte Unterhaltung. Wenn man protokolliert ist es auch ganz hilfreich sehr schnell zu schreiben.
Ich gebe dir aber recht, dass es nicht wirklich Sinn macht zu üben. Da investiert man mehr Zeit, als man durch das Schnelle Schreiben wieder herausbekommt. Wenn man viel schreiben muss, wird man über kurz oder lang schneller. Ich habe bis 200 Anschläge geübt, bis 400 Anschläge bin ich jetzt auch noch so gekommen. Weil ich aber nicht soo viel schreiben (von ein paar Forenbeiträgen und Googelsuchen mal abgesehen) bleibt es aber dabei.
Edit: Ich überlege grade ob „Weil's geht” nicht noch besser ist als 42
![Geek :geek:](./images/smilies/icon_e_geek.gif)
- Zehkul
- Main keyboard: Filco Majestouch
- Main mouse: CM Spawn
- Favorite switch: Mother-Buckling-Springs!
- DT Pro Member: -
Das trifft es recht gut.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Beim Klavierspielen fragt mich ja auch keiner, warum ich gerne noch schneller spielen würde.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)