
Liegt das daran, dass man dort zufällige Wörter statt semantisch korrekter Sätze abtippen muss, oder daran, dass ich mich bislang einfach völlig überschätzt habe?
Die erreichbare Schreibgeschwindigkeit ist von der Trainingszeit sowie der persönlichen Fähigkeit abhängig. Geübte Zehnfingerschreiber erreichen bei einem 10-Minuten-Test 200 bis 400 Anschläge pro Minute. Auf internationalen Wettbewerben werden derzeit bis zu 900 Anschläge pro Minute erreicht. Dabei zählt auch das Anschlagen der Umschalttaste und jeder anderen Taste mit, z. B. Akzente bei französischen Texten. Ausnahme: Bei Weltmeisterschaften sind die Texte seit einiger Zeit in „Zeichen/min“ ausgezählt.
Wenn du also hier die 400 Anschläge pro Minute nimmst sind das 400/5=80 Wörter pro Minute. Deine 70 sind da auf jeden Fall kein schlechter Wert. Mir geht es im Alltag zumindest oftmals so, dass ich auch gerne mal Denkpausen beim Schreiben brauche, daher trainiere ich gefühlt im Alltag nicht das reine Schnelltippen. Ich weiß jetzt nicht wie viel du im Alltag schreibst, für ein 'unsauberes Schreibsystem hört sich das aber schon sehr ordentlich an. Hierbei kommt es aber natürlich auch immer auf die Genauigkeit an, die höchste Geschwindigkeit bringt einem nichts, wenn man danach einmal alles Korrekturlesen muss.Die normale Berechnung für Wörter Pro Minute (WPM) errechnet sich aus den Anschlägen Pro Minute (CPM) / 5.
In dem von dir verlinkten wikipedia-Artikel steht kein Wort davon, dass "ein durchschnittliches Wort 5 Zeichen lang" sei. Dort ist lediglich zu lesen:jani80k wrote: 08 Jan 2019, 11:48 Der Schreibtest benutzt die offizielle Berechnungsformel, dass ein durchschnittliches Wort 5 Zeichen lang ist.
und das ist doch etwas völlig anderes.Die normale Berechnung für Wörter Pro Minute (WPM) errechnet sich aus den Anschlägen Pro Minute (CPM) / 5
"als Laie"? Ich tippe professionell seit über 40 JahrenIch denke nicht, das man sich da als Laie hinstellen sollte und das als "völliger Blödsinn" betiteln sollte.
Und hier als PDF ist der Text, der den deutschen Teilnehmern beim letzten Wettbewerb zum Abtippen vorgelegt wurde:The text for the competition is provided to the competitor on white paper, 210 x 297 mm in size, in black print, without hyphenation, in Courier 12 pt., line spacing 1 ½. Each page consists of 7 blocks of text with 5 lines of text each.
Gibt es anscheinend:thorough wrote: 09 Jan 2019, 13:40 Warum gibt es dann keinen Test mit solchen aussagekräftigen Texten?
Ich persönlich finde das ja schrecklich. Ich merke in der Regel schon beim Tippen, dass ich Mist gebaut habe und gehe direkt auf Backspace und schreibe dann den richtigen Buchstaben. Wenn man aber direkt Weiterschreiben muss geht automatisch meine Fehlerquote in die Höhe, da ich dann ja mit dem eigentlich richtigen Buchstaben weitermache.kbdfr wrote: 09 Jan 2019, 14:40Interessanter Ansatz: Beim Tippen werden Fehler einfach nicht akzeptiert, das Programm verhindert das Weiterschreiben und wartet auf das richtige Zeichen, und die Zeit läuft währenddessen weiter.